02.07.2025

In 80 Tagen zum CHI Donaueschingen

Mehr lesen

In 80 Tagen, am 18. September, geht‘s los: Die zweite Auflage des Internationalen S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturniers mit dem Veranstalter-Team von Schafhof Connects. Zum 26. Mal treffen sich dann Deutschlands beste U25-Dressurreiter zu ihrem Piaff-Förderpreis-Finale, zum zweiten Mal wird das Finale im Rahmen des CHI Donaueschingen ausgetragen.
 
Damit für das Piaff-Finale und das gesamte Turnier alles tip top in Ordnung ist, laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Es wird geplant, geschraubt, gepflanzt, Wege verlegt und vieles mehr. Rückenwind verleihen dabei neue Partner aus der Region, die das CHI im vergangenen Jahr kennengelernt haben und sich freuen, in diesem Jahr mit an Bord zu sein. Neu unter den Partnern sind beispielsweise die Ricosta Schuhfabriken GmbH, bekannt für ihre Kinderschuhe mit Sitz unweit des Turniergeländes, präsentieren sie das neu konzipierte Kinderland und laden u.a. CHI-Teilnehmer zum Private Shopping ein.

Ebenfalls neu im Partner-Portfolio ist das Ingenieurbüro Liebert mit Sitz in Hüfingen, Hamburg, Berlin und Frankfurt, das sich das CHI 2024 angesehen hat und für 2025 begeistert mit eingestiegen ist. Mit seinem Weingut Il Salotto sorgt Thomas Liebert darüber hinaus für beste Weine und einen besonderen Sonderehrenpreis, den für die beste Amazone im DREAME´s Großen Preis - S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis – presented by Longines.
 
Zwei Beispiele neuer Partner aus der Region, über die sich Turnierchef Matthias Rath sehr freut: „Damit hätte ich nicht gerechnet, dass schon in unserem zweiten Donaueschingen-Jahr die Anfragen von neuen und wertvollen Partnern so groß sein würde – das ist ein wahnsinnig tolles und wertschätzendes Gefühl. Und es ermöglicht uns, das Turniergelände noch schöner für die Zuschauer und natürlich für die Reiter zu gestalten.“
 
Für die U25-Reiter wird der Piaff-Förderpreis nicht nur immer wieder als ‚Sprungbrett‘ in den großen Senioren-Dressursport bezeichnet – er ist es tatsächlich auch! „Für mich war er definitiv das Sprungbrett – für mich persönlich, um überhaupt im Grand Prix-Sport Fuß zu fassen, und dann auch mit zwei Pferden: zuerst mit Flanell und im vergangenen Jahr mit Farrington.“ Semmieke Rothenberger weiß ganz genau, wovon sie spricht. 2021 hat sie das ‚Piaff-Finale‘ mit Flanell gewonnen, 2024 hat sie die Final-Premiere in Donaueschingen mit Farrington dominiert.
 
„Das Piaff-Förderpreis-Finale im vergangenen Jahr in Donaueschingen war für mich der Anfang von der Reise mit ‚Farri‘ in die große Tour. In Donaueschingen sind wir unseren ersten gemeinsamen Grand Prix geritten.“ Sie habe vorher zu Hause schon gespürt, wohin es gehen könnte, aber wie sie beide zusammen es dann wirklich in der Prüfung umsetzen würden… „das weiß man ja nicht. Deswegen war es sehr aufregend und umso schöner, mit einem Sieg nach Hause zu kommen. Diesen Sieg genieße ich bis heute!“

Vor wenigen Wochen hat das Paar den nächsten Meilenstein gesetzt und war bei der Deutschen Meisterschaft in Balve erstmals im Seniorenfeld am Start – mit top Ergebnissen. Die Serie sei einfach super, damit man eine Art ‚Zwischenschritt‘ machen könne und nicht gleich ins kalte Wasser springen müsse, erklärt die 25-Jährige. „Das hat mir unheimlich viel Mut zugesprochen. Danach kann man sich unter die Großen trauen.“

Die nächste Garde der U25-Reiter hat sich bereits bei den ersten beiden Piaff-Förderpreis-Etappen der Saison 2025 präsentiert, danach wurde das Team der besten Vier für die Europameisterschaft Mitte Juli auf dem Schafhof in Kronberg benannt. Mit Felicitas Hendricks und Drombusch ist auch ein Paar im Team, das bereits 2023 das Piaff-Finale gewonnen hat. Ob das U25-Team den EM-Titel verteidigen kann, wird sich in Kronberg zeigen. Wer im September beim Piaff-Finale in Donaueschingen um den Sieg reiten darf, entscheidet sich im weiteren Verlauf der Saison, mit Elmlohe und Pinneberg stehen noch zwei Stationen aus.
 
Noch 80 Tage wird weiter geschraubt und gepflanzt, dann ist der Fürstliche Schlosspark Donaueschingen empfangsbereit für die besten nationalen U25-Dressurreiter, internationale Fahr-, Dressur- und Springsportler und viele Tausend begeisterte Zuschauer.
(KiK/pe&pa)

Tickets kann man auf dreierlei Art erwerben:
• Online auf der Website: https://chi-donaueschingen.reservix.de/
• Telefonisch bei der Reservix Hotline: +49-761-888499-99
• Oder direkt in der Tourist-Info Donaueschingen, Karlstraße 58